Wordtrade LogoWordtrade.com
Bible

 

Review Essays of Academic, Professional & Technical Books in the Humanities & Sciences

 

 

Mikhail Bakhtin and Biblical Scholarship: An Introduction by Barbara Green (Society of Biblical Literature Semeia Studies: Society of Biblical Literature) The birth centennial of Mikhail Mikhailovich Bakhtin (1895–1975) has recently been celebrated, although his works have been known in the West only for the past twenty-five years or so—enough time for some appropriation of his thought by biblical scholars and for some hesitation about its value. As we are frequently reminded, biblical scholars tend to come late to trends in other disciplines, and the utilization of Bakhtin is no exception. And yet, given Bakhtin's patient and fruitful preoccupation with issues that deeply concern biblical scholars, his thought invites investigation.

Why This Book?

The origins of this book and the project behind it reflect well the slow-growing awareness of the potential of Bakhtin for bibli­cal interpretation. Appreciation of the insight of Robert Polzin's volumes on the Deuteronomist (three so far: Polzin 1980, 1989, 1993) nudged me gently but persistently to venture into the study of Bakhtin. Yet it seemed too ancillary, too arcane, risked being another seemingly fruitless foray into the shrubbery of how litera­ture means. But once I started reading not only books about Bakhtin but his own writings, I became increasingly convinced of their value. And though others have preceded me here, I found myself insufficiently guided both to do my own work and to assist students.l So my aim here is to present a study that will situate Bakhtin's potential for biblical studies as the century, which has been tumultuous for the field, turns.

In chapter 1, I will summarize Bakhtin's life, stressing relevant parts; chapter 2 will set out his theory in what I hope will be suf­ficient but not overwhelming detail; in chapter 3 I will perform a particular text from 1 Samuel at some length and without needing to explain the mechanics constantly; and in chapter 4 I will pres­ent the work of four scholars working to some extent with Bakhtin in Hebrew Bible texts, commenting on their appropriation. A brief conclusion will end the study.

I am grateful to Robert Polzin for his patient help and encour­agement, to David Shepherd of the Bakhtin Centre for his atten­tive and constructive critique, to the Society of Biblical Literature for assisting with a grant, and to Gregory Glover for his support. I am deeply indebted to Susan Carpenter for generous, helpful, and patient editing. Danna Nolan Fewell provided wonderful help in her role as series editor, as did Leigh Anderson of the Society of Biblical Literature and Bob Buller. Finally, I want to thank the two groups of students who formed Bakhtin Circles at the Graduate Theological Union in the spring semesters of 1998 and 1999. Studying Bakhtin with them, having their assistance with my proj­ect and helping them with their work, was the best learning and teaching experience I have had. It is to them that this work is ded­icated: Karen Gale, Kendra Haloviak, Tim Robinson, Karen Wacome; Barbara Barkley, Cori Berg, Mark Bosco, Maria Bowen, Cornelia Cyss-Wittenstein, Uriah Kim, Susan Sutton, Jeanne Choy Tate; and Carrie Rehak, who participated inimitably in both.

A characteristic of our era, one very congenial with Bakhtin, is to prefer the particular to the abstract or anonymous. So I will preface my work with an explanation of why I have made a detour toward this eccentric Russian for my own study and teach­ing, not to suggest my situation as normative but as illustrative. It strikes me that the two most crucial issues currently facing biblical interpreters are those of subjectivity/alterity and representation.

To expand a bit, for I doubt the points need to be defended as significant (though of course they need to be unpacked): How do I myself now read, think about, act upon, and teach biblical texts in relation to the many and varied others who also have a claim on them? And how do I responsibly address the chasm that has devel­oped between the historically representational narrative and its fictive character, given the impacted nature of those two realms (quickly ref­erenced as historical and literary) and the standoff between them?

To put that pair of questions somewhat differently: It is my consistent experience that well-educated, generally sophisticated and faith-seeking individuals and groups (including scholars in other disciplines) often find that the Bible is not very sustaining. Upon reflection, or in a pinch, such readers discover (perhaps secretly and subconsciously, and I believe incorrectly) that they have outrun its capacity to nourish the imagination and the heart as well as the mind. The root of this perception of biblical inade­quacy is a presumed naivete of its assertions, not so much now the scientific ones but the moral voices it presents. But does such a concern root exclusively in the text, or is it also a reading problem? How can we learn to approach the Bible with better strategies for understanding it and all else that is referenced there—God, the others, ourselves? It is this cluster of issues that I hope to remediate partially here by situating Bakhtin's thought.

A final point in the matter of particularity: It matters to me tremendously that Bakhtin's aesthetics and ethics are interconvertible, that is, that his insights into literature are interwoven with his way of relating to others—friends or opponents. I will offer some instances of the knit between theory and practice when summa­rizing Bakhtin's life but offer a hunch preliminarily. His primary biographers claim of Bakhtin that throughout his eighty years, which witnessed every major calamity of the Soviet regimes, he survived in no small part because he never met an interlocutor with whom he could not deal, presumably due to his capacity to listen respectfully and to avoid blaming others for choosing dif­ferently from himself.

Another pair of scholars who write extensively on him point out that Bakhtin's modus operandi—writing and living—was not merely to confront the negative aggressively but to offer alterna­tives to it, to acknowledge some outsider angle while working to develop an implicated committed position. Bakhtin gives every evidence of not only main­taining belief in God throughout the decades in which he lived—hostile though those were to the practice of religion—but in fact embedding the God-human relationship foundationally in his thought. Scholars, to be sure, disagree about the particulars of Bakhtin's faith, but few deny that it is central to him, however it worked and however little it may matter to some. So Bakhtin is good company in which to explore issues involving self and oth­ers, cognition and value, ethics and aesthetics. He also insists upon the radical historicality and social nature of language and discourse—granted, not in ways sufficiently grounded for all of our contemporaries, but at least to some considerable extent. As a recovering formalist, I appreciate the corrective of his commitment to history. But he is at the same time a wonderful reader of texts, many texts, though of course primarily Russian novels, Dostoevsky in pride of place.

Finally, Bakhtin remained creatively optimistic about living and learning, a point that emerges repeatedly in the bits of infor­mation available about his life. In a characterization that recalls Mohandas Gandhi—as indeed much of Bakhtin's respect for the dialogic recalls Gandhian nonviolence—Emerson notes, "To live in a `state of promise,' where we expect something productive of the world but are not determined by that product, might be said to sum up Bakhtin's vision of a healthy literary consciousness and healthy self' (1997, 16).

Philosophical Hermeneutics & Biblical Exegesis edited by Petr Pokorny, Jan Roskovec (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament, 153: Mohr Siebeck; dist. Coronet Books Inc) The authors of these English & German essays focus on the analysis of the hermeneutical process, which is what occurs when texts are interpreted successfully. They are based on talks given at a symposium on "Philosophical Hermeneutics" held at the Center for Biblical Studies in Prague in November 2001. In addition to an introductory talk by Paul Ricoeur about the basic problems of philosophical hermeneutics, the volume contains contributions from prominent researchers from all religious denominations on the subjects of philosophical hermeneutics, exegesis, and theology.

Neben der homerischen Epik war es besonders die Bibel, deren Exegese in der Spätantike zur Formulierung der Grundsätze der Hermeneutik führte. Als Fachausdruck war ,Hermeneutik' damals noch nicht eindeutig. Das Zeitwort pµ ívEuELv ist von dem Namen des Gottes Hermes abgeleitet und konnte die menschliche Nachahmung seiner verschiedenen Tätigkeiten bezeichnen: Vermittlung zwischen Himmel, Erde und Totenreich samt der Verkündigung göttlicher Botschaften an die Menschen, Dolmetschen und Deutung. Dies alles spiegelt sich bis heute in der Hermeneutik wider. Doch hat sich seit seiner neuzeitlichen Wiederaufnahme bei F.D. Schleiermacher (1768—1834) der Begriff Hermeneutik vor allem als eine Gesamtbezeichnung der Theorie der Interpretation, besonders der Exegese alter Texte durchgesetzt.

Schleiermacher selbst hat die Hermeneutik mehrmals als Kunst der Deutung der alten (klassischen) Texte definiert.' Wenn er von der Kunst sprach, hat er vor allem die Probleme mit der Methode der Hermeneutik vor Augen gehabt. Er hat gesehen, dass das rein grammatische und philologische Verfahren, das früher in der Exegese üblich war, zur wirklichen Deutung, d.h. zur Vermittlung zwischen dem Text und dem gegenwärtigen Leser nicht reicht. Und unter ,Kunst` versteht er nicht nur das intuitive Einfühlen in die Absicht der Autoren der Texte (der psychologische Transfer),' sondern auch im umfassenden Sinn das Nachdenken (Reflexion) über die methodischen Voraussetzungen der Deutung überhaupt.

Auch wir haben die Konferenz vor allem als eine kritische Überlegung der Frage „Was geschieht eigentlich bei einer (gelungenen) Deutung eines

Textes?" konzipiert. Die Reflexion des hermeneutischen Prozesses ist also die erste Dimension des Problems, mit dem wir uns beschäftigt haben.

Hermeneutik und die Rolle der Sprache

Nachdem Erich Auerbach und Amos N. Wilder die biblischen Texte als Grundmaterial zur Untersuchung der Gestalt des literarischen Werkes benutzten, hat auch die Bibelwissenschaft die neuere literarische und linguistische Fragestellung in die hermeneutische Debatte aufgenommen. Eine integrierende Sicht hat in seinen Beiträgen zum Thema Paul Ricoeur angeboten. Wenn wir seinen Beitrag aus dem vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten mit Abstand zusammenfassen möchten, muss folgendes hervorgehoben werden:

Erstens hat er die Exegese erneut auf die enge Beziehung zwischen der literarischen Gestalt und dem Anliegen (der Pragmatik) der Texte aufmerksam gemacht. In seinem Beitrag für unser Symposium, der in diesem Band in englischer Übersetzung vorliegt, hat er jene These auch auf die Gestalt der Bibel als Kanons appliziert. In solchen Grenzfällen wird die Grundtendenz besonders gut sichtbar.

Die zweite These betrifft das gegenseitige Verhältnis zwischen den einzelnen exegetischen Methoden, besonders der historischen (diachronischen) und der literarischen (synchronischen) Analyse. Ricoeur ist der Idee einer umfassenden (holistischen) Methode gegenüber zurückhaltend und ist sich dessen bewusst, dass die Beziehung zwischen den einzelnen Methoden nur durch philosophische, bzw. theologische Reflexion zu definieren ist. Er wehrt sich gegen das konstruktivistische Konzept der Sprache als eines Systems, in dem sich der ganze menschliche Horizont ausschöpft. Die Sprache kann verständlich andeuten, dass das, worüber man spricht, ihre eigene Sprach-Welt transzendiert.

Dies wird besonders in Zusammenhang mit den vielen biblischen Erzählungen aktuell, die sich auf konkrete Ereignisse beziehen, also referenziellen Charakter haben. Ricoeur analysiert diese Bindung unter Anknüpfung auf Jean Nabert (1881–1960) als eine Dimension der

Hermeneutik des Zeugnisses.' Theologisch ist sie im Rahmen der Kategorie der Erinnerung  zu erfassen. Dass dieser spezifische Zug biblischer Narrativität eng mit dem theologischen Anliegen der christlichen Grundbekenntnisse zusammenhängt, ist klar. Die ,Offenbarung' Gottes in Jesus Christus ist danach ein Geschehen, das deutliche Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Und dieses Geschehen als solches ist nach dem biblischen (neutestamentlichen) und urchristlichen Zeugnis die ,Deutung' Gottes: „Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist..., der hat ihn verkündigt." Dies bedeutet nicht, dass wir die ganze Theologie als Hermeneutik verstehen können, es bedeutet allerdings, dass ohne Entdeckung ihres hermeneutischen Anliegens (Inkarnation ist auch ein hermeneutischer Begriff) die Neuinterpretation des christlichen Erbes nicht möglich ist. Und auf der anderen Seite ist die Fragestellung der philosophischen Hermeneutik durch die Grunderfahrung mit den biblischen Texten beeinflusst.

Es ist also verständlich, dass sich sowohl die Methoden der historischen Forschung als auch die Untersuchung der Funktionen der Sprache (in der letzten Zeit besonders der Rolle der Metapher) bei der Analyse biblischer Texte entfaltet haben.

Die eine Hermeneutik

Erst im Rahmen der philosophischen Diskussion ist eine notwendige Voraussetzung des fruchtbaren Gesprächs zwischen der Exegese und der philosophischen Hermeneutik sichtbar geworden: die Einheitlichkeit der Hermeneutik. Unter Einheitlichkeit verstehen wir, dass alle Hermeneutik auf denselben Voraussetzungen gebaut werden und methodisch dieselben Regeln benutzen muss: „...l'herméneutique biblique est une herméneutique régionale par rapport a l'herméneutique philosophique, constitué en herméneutique générale.”' Wenn Ricoeur diese Maxime prägte, war es nicht seine Absicht den spezifischen Charakter der Inhalte der biblischen Zeugnisse zu relativieren. Er hat nur gesagt, dass die Deutung aller Texte dieselben Regeln respektieren muss. Selbstverständlich gehört zu den Regeln der allgemeinen Hermeneutik, dass die Textwelt mit ihrem Horizont berücksichtigt werden muss, die den Texten eigen ist. In diesem Sinne können wir bei Interpretation biblischer Texte von biblischer Hermeneutik sprechen. Doch gerade dies ist eine Regel, die für jeden Text gilt.

Der Eindruck, dass dabei die Eigenartigkeit der Bibel relativiert wird, der in den protestantischen Kreisen durch die Zurückhaltung des jungen Karl Barth gegen jeden Anknüpfungspunkt im menschlichen Denken gestärkt wird, soll uns von der damit zusammenhängenden theologischen Grundeinsicht nicht ableiten: Falls es nicht nur eine Hermeneutik gäbe, wäre die Inkarnation Gottes nicht vollständig, Jesus wäre keine wirkliche Offenbarung oder die Offenbarung wäre eine göttliche Ideologie und keine wirkliche Kommunikation mit den Menschen.

Das Grundanliegen der biblischen Hermeneutik ist das Prüfen des biblischen Zeugnisses und der auf dieses gebauten Weltprojekten. Dies ist die lebendige Tradition, von der sowohl der jüdische als auch der christliche Glaube abhängig ist. Und solch eine Aufgabe ist ohne Zusammenarbeit mit der Philosophie kaum zu erfüllen. Auf der anderen Seite kann die philosophische Hermeneutik bei dieser Gelegenheit ihre Fragestellungen und Methoden an den Grenzfällen testen, die das Rückgrat biblischer Texte in ihrer inneren Struktur bilden.

Zum Inhalt des Bandes

Beim Verfolgen der eröffnenden Vorlesung von Paul Ricoeur, in der die Zusammengehörigkeit der literarischen und philosophischen Analyse der Bibel als eines Makrotextes demonstriert wird, erkennt der theologisch interessierte Leser, dass es sich gleichzeitig um Aussagen handelt, die auch für die Theologie bedeutend sind, sodass wir die einzelnen Beiträge trotz ihrer Unterschiedlichkeit vor einen gemeinsamen Horizont situieren können.

Auch im zweiten Teil, in dem die vorwiegend philosophischen Probleme der Hermeneutik behandelt werden, wird sichtbar, wie verschieden und doch nicht widersprüchlich sich die Grundfragen auf den einzelnen Ebenen der Forschung auswirken. Die Frage von Ladislav Hejdánek, was eigentlich interpretiert wird, betrifft z.B. sowohl das Problem des Horizonts der Erzählung bzw. der Argumentation als auch das Problem des Sinnes und die absolute Zukunft (Eschatologie).

Die Beziehungen zwischen der Bibelwissenschaft und der philosophischen Hermeneutik werden im dritten Teil meistens aufgrund konkreter Vergleiche der hermeneutischen Konzepte erhellt, das theologische Grundproblem behandelt umfassend Oswald Bayer.

Im vierten Teil werden einige Probleme aufgrund der Interpretation konkreter biblischer Texte demonstriert und der fünfte Teil ist den verschiedenen Etappen der Wirkungsgeschichte gewidmet.

Headline 3

insert content here

WT Main | About WT | Review Links | Contact | Review Sources | Search

Copyright © 2007. All Rights Reserved.

Headline 3

insert content here